[Highlands Fishing] Hochlandrinder - wie ihr Rinder züchtet und versorgt

[Highlands Fishing] Hochlandrinder -  wie ihr Rinder züchtet und versorgt

In diesem Tutorial zeigen wir euch alles, was ihr über Hochlandrinder wissen müsst: Vom Füttern bis hin zur Aufzucht, wir begleiten euch bei jedem Schritt.

Was ihr über Hochlandrinder wissen müsst


  • Nach 18 Monaten können die Tiere Nachwuchs bekommen.
  • Hochlandrinder produzieren Mist und Gülle.
  • Genau wie Kühe fressen sie auch Totalmischrationen (TMR). 
  • Hochlandrinder werden nur für die Zucht verwendet.
  • Ähnlich wie bei Kühen, wird eine Menge an Ausrüstung benötigt. Sie sind deshalb eher für erfahrenere Spieler geeignet.

Unterbringung


Ihr benötigt einen sicheren Platz für eure Tiere. Abhängig von eurem Kontostand habt ihr ein paar Möglichkeiten. Denkt nur daran, wenn ihr Milchkühe und Hochlandrinder gemeinsam halten möchtet, dann benötigt ihr einen geeigneten Stall für Milchproduktion. 

  • Kuhweide: Das ist die billigste Option. Ihr müsst für Futter und Wasser selber sorgen. Mit diesem Gebäude bekommt ihr keine Gülle und keinen Mist. 
  • Kuhstall: Hier müsst ihr euch nur um Futter kümmern. Hier produzieren die Tiere auch Gülle und, falls ihr Stroh im Stall ausgelegt habt, Mist.
  • Kuhstall (groß): Wie bei den kleineren Versionen liefert ihr hier nur Futter an. Auch hier produzieren die Tiere auch Gülle und, falls ihr Stroh im Stall ausgelegt habt, Mist.
  • Kuhstall mit Fütterungsroboter: Die teuerste Unterbringungsmöglichkeit für eure Rinder mit einem netten Zusatz. Ihr liefert Futter an, aber ihr müsst das TMR nicht selber mischen. Ladet einfach die Zutaten ab und der Roboter übernimmt den Rest. 

Fütterung


Damit eure Hochlandrinder gesund und glücklich sind, müsst ihr sie füttern. Dabei habt ihr ein paar Möglichkeiten:

  • Gras: baut und erntet ihr auf euren Feldern.
  • Heu: wendet einfach das geschnittene Gras mit einem Wender, um es zu trocknen. Danach kann es an eure Rinder verfüttert werden. Natürlich könnt ihr auch Heuballen im Shop kaufen.
  • Silage: ist ein fermentiertes Futter. Komprimiert dazu Gras oder Häckselgutl in einem Fahrsilo oder wickelt eure Grasballen ein. Falls ihr nicht die Zeit dazu habt, kauft doch fertige Ballen im Shop.
  • TMR: wird in Futtermischwägen mit Heu, Stroh, Silage und Mineralfutter angerührt.

Ihr braucht euch keine Sorgen zu machen, wenn ihr aufhört, eure Tiere zu füttern. Sie hören dann einfach auf, sich fortzupflanzen.

Herstellung von TMR


TMR wird immer aus Heu, Stroh, Silage und Mineralfutter gemixt. Ihr habt zwei Möglichkeiten, wie ihr TMR anmischt:

  • A: Mischt es selbst in einem Futtermischwagen:
    Hebt die Ballen und Paletten mit dem Traktor und dem Frontladeranbau in den Wagen. Habt dabei ein Auge auf die Infobox des Mischwagens, um das richtige Mischverhältnis zu erreichen.
  • B: Nutzt den Stall mit Fütterungsroboter:
    Jede Zutat hat ihren jeweiligen Anlieferplatz. Ihr könnt das Lager des Stalls bis zu einer gewissen Menge auffüllen. Heu, Stroh und Silage lagern links vom Roboter. Das Mineralfutter kommt auf die rechte Seite. Habt ihr alles aufgefüllt, dann übernimmt der Roboter den Rest. 

Hochlandrinder züchten


Die Fortpflanzung eurer Rinder hängt von drei Faktoren ab:

  • Alter: Hochlandrinder bekommen ab dem 18. Monat Nachwuchs
  • Platz: Es braucht Platz für Nachwuchs in eurem Stall. 
  • Gesundheit: Die Gesundheit eurer Rinder muss bei 100 % liegen. Ihr erreicht das, indem ihr die Tiere regelmäßig füttert.

Was ihr für die Zucht von Hochlandrindern benötigt


In diesem Kapitel behandeln wir die notwendige Ausrüstung. Wenn ihr nach einer Anleitung sucht, dann schaut doch ein Kapitel weiter.

  • Ihr benötigt einen Traktor mit Frontladeranbau und einen Ballenspieß. Damit bedient ihr eure Maschinen und transportiert Ressourcen.
  • Ihr benötigt einen Stall.
  • Ihr benötigt einen Miststall. Falls ihr im Stall Stroh auslegt, wird Mist produziert und der muss gelagert werden. Platziert dazu den Miststall in der Nähe des Stalls. 
  • Ihr benötigt einen Güllebehälter. Rinder produzieren auch Gülle. Diese wird im Güllebehälter gesammelt. In den Ställen ist immer ein kleiner Güllebehälter. Wenn ihr aber viele Rinder habt, benötigt ihr wahrscheinlich auch hier mehr Platz
  • Ihr benötigt einen Miststreuer, um den Mist auf euren Feldern aufzutragen oder zu transportieren.
  • Ihr benötigt ein Güllefass, um Gülle auf euren Feldern aufzutragen oder zu transportieren.

Wie ihr Hochlandrinder züchtet


Habt ihr alles, was ihr benötigt? Dann lasst uns mit der Arbeit anfangen!

  1. Kauft einen Stall: Wählt ein Gebäude eurer Wahl aus und platziert es auf einem eurer Grundstücke. Gestaltet den Umfang des Außenbereichs des Stalls nach eurem Wunsch, falls ihr das möchtet.
  2. Tiere kaufen: Ihr habt die Auswahl von Hochlandrindern in verschiedenen Altersstufen. Je jünger die Tiere, desto länger brauchen sie, bis sie Nachwuchs bekommen können. Füllt euren Stall nicht randvoll, da ansonsten klein Platz für Zuwachs ist.
    • Liefern oder abholen?: Kauft eure Tiere am Stall, dann müsst ihr dafür eine kleine Gebühr zahlen. Alternativ könnt ihr Hochlandrinder auch beim Tierhändler kaufen und mit einem speziellen Anhänger transportieren. Wir empfehlen euch die Tiere am Stall zu kaufen. Das ist billiger und geht schneller.
  3. Füttert eure Tiere: Liefert das Futter eurer Wahl in den jeweiligen Bereich des Stalls.
  4. Stellt Stroh bereit: Verteilt Stroh im Stall, damit eure Tiere Mist produzieren.
  5. Tiere verkaufen: Verkauft eure Hochlandrinder. Mist und Gülle kann entweder als Dünger auf euren Feldern verwendet. Oder verkauft sie an das Biogaswerk.

Das war’s!


Jetzt habt ihr ein paar Hochlandrinder. Kehrt zur Farming Simulator Academy zurück für mehr Tutorials. Keep On Farming!

Social Media

Windows
Mac
PlayStation
Xbox
Logitech
Hori
Thrustmaster