Hinweise:
- Das Rohr wird über die Frontlader Belegung gesteuert, daher ist es empfehlenswert wärend der Nutzung des manuellen Lacotec keinen Frontlader angebaut zu haben.
- An dem Komfort-Zusatzfahrwerk wurden die Blinker getauscht um den Lacotec mit plus360 im Heckanbau an einem Traktor mit Rückfahreinrichtung zu nutzen.
- Außerdem ist bei beiden Versionen des Lacotec eine Xerion 5000 Version verfügbar, bei welcher das Überladerohr im zusammengeklappten Zustand etwas höher liegt, um eine Kollision mit der Rundumleute des Xerion zu vermeiden.
- Die Kombination ist für den Anbau am Heck eines Traktors mit Rückfahreinrichtung gedacht.
- Das Komfort-Zusatzfahrwerk dient nur zur Unterstützung wärend der Straßenfahrt, vor der Nutztung auf dem Feld muss es abgebaut werden.
Changelog 1.1.1.0:
- Fehler, bei dem sobald man das Rohr ausgefahren hat, die Motorumdrehungen anstiegen, obwohl sie dies nicht sollten
- Konfiguration bei Kemper plus360 hinzugefügt, um auch mit kleineren Trakoren fahren zu können (unrealistisch!)
- Farbkonfiguration für die Gitter hinzugefügt (lhII und lhII_manual)
- neues Storeicon für Komfort-Zusatzfahrwerk
🔧 That’s a wrap for the Mod Spotlight!
Tractors, tools & tons of variety – this month’s mods had it all. Huge shoutout to all the amazing modders out there! 💚
Watch the full spotlight now 👇
https://t.co/1s9xHvgY8Nhttps://t.co/G4OGDdsupj
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden.