Farming Simulator 25 erhält einen erheblichen Realismus-Schub mit neuen Features und Gameplay-Mechaniken. Mit Precision Farming 3.0, der Fortsetzung eines ursprünglich von der EU finanzierten Projekts zur Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Technologien, erweitern wir das Spiel um neue Features und Maschinen. Precision Farming 3.0 enthält außerdem alle Funktionen der vorherigen Versionen.
Features
- Neu: Fahrgassen
- Neu: Pulsweitenmodulation (PWM)
- Neu: Subventionen
- Neu: Teilbreitenschaltung
- Neu: Spot-Spray-Sensoren zum Nachrüsten
- Neue Maschinen
- Bodenarten
- Bodenproben
- Umweltbewertung
- Wirtschaftsanalyse & Ertragskarten
- Pflanzensensoren
- Variable Saatmengen
- Variable Unkrautbekämpfung
- Variable Gülledüngung
- Variable Mineraldüngung
- Variable Kalkstreuung
Fahrgassen & Subventionen
Fahrgassen helfen euch, Maschinen entlang vorgegebener Spuren auf dem Feld zu führen, um ein präziseres Feldmanagement und optimiertes Pflanzenwachstum zu ermöglichen. Beim Anbau von Zwischenfrüchten wie Ölrettich belohnt euch Precision Farming 3.0 mit Subventionen, um die stickstoffsparende Aussaat gegenüber der herkömmlichen Düngung attraktiver zu machen – ganz wie in der realen Landwirtschaft.
Pulsweitenmodulation & Teilbreitenschaltung
Feinjustiert die Einstellungen eurer Spritzen mithilfe der Pulsweitenmodulation (PWM), welche die Ausbringung von Dünger für eine gleichmäßigere Anwendung, höhere Effizienz und geringere Umweltbelastung reguliert.
Weitere Maschinen & Nachrüstsensoren
In Precision Farming 3.0 sind sechs Maschinen enthalten: Zu den Neuzugängen zählen der John Deere R975i gezogene Feldspritze und das HAWE Wechselsystem in Kombination mit dem Wienhoff 25.200 PTW Profi Line Güllefass. Zudem lassen sich bestehende Spritzen mit Trimble WeedSeeker2-Sensoren nachrüsten, um Unkraut gezielt und punktuell zu bekämpfen.